Tuesday, 7 November 2017

Ausgleichung Bandwagoning Hedging Forex


Beide Seiten der US-China-Beziehung Der Begriff lsquohedgingrsquo, einer der am häufigsten in zeitgenössischen Diskussionen über ostasiatische Sicherheit, beabsichtigt, die Tatsache zu erfassen, dass die meisten Staaten in der Region widersprüchliche wirtschaftliche und Sicherheitsinteressen sind. Staaten wollen die Handels-und Investitionsbeziehungen mit Peking zu maximieren und begrüßen China in die regionrsquos politische Ordnung, sondern auch das Bedürfnis, eine enge Sicherheitsbeziehung mit Washington zu halten. Engagement China wirtschaftlich und politisch während die Verbesserung der Sicherheit Beziehungen mit den Vereinigten Staaten wird in der Regel als Hedging-Strategie bezeichnet. Absicherung wird als eine Alternative zu den traditionellen Sicherheitsstrategien von lsquobalancingrsquo gegen oder lsquobandwagoningrsquo mit einer steigenden Macht gegossen, während sie anfängt, den Status quo herauszufordern. In einem neueren Artikel argumentieren wir, dass diese traditionelle Definition von Hedging wenig Einblick in die Sicherheitsdynamik von Ostasien bietet. Es sollte keine Überraschung sein, dass jeder Staat sucht, um mit China wirtschaftlich und politisch engagieren, da dies zu tun bietet offensichtliche Vorteile zu minimalen Kosten. Aber das sagt praktisch nichts über die heutigen zentralen Sicherheitsfragen wie die Dauerhaftigkeit von Allianz-Verpflichtungen, die Stabilität der regionalen Ordnung oder die ein Staat unterstützen würde, wenn der unvorstellbare Mdash-Krieg zwischen den Vereinigten Staaten und China. Die Beantwortung dieser Fragen bedarf der Erkenntnis, dass Staaten, die zwischen konkurrierenden Großmächten stehen, einem inhärenten Kompromiss zwischen den Vorteilen der Ausrichtung und Autonomie gegenüber stehen. Alignment mit Washington bietet die Unterstützung der worldrsquos größte Militär, sondern stellt auch einen Staat in Opposition zu Peking und stellt es das Risiko der Aufgabe. Die Ausrichtung erfolgt auf Kosten einer Statersquos-Autonomie, um eine unabhängige und flexible Sicherheitsstrategie zu verfolgen, da es notwendig ist, Verteidigungspolitiken auf die der Vereinigten Staaten zu kalibrieren. Signale der Angleichung variieren in der Stärke von öffentlichen Erklärungen zur Unterstützung der US-Positionen, zu Waffenverkäufen und gemeinsamen Übungen, zur Unterstützung von ständigen Militärbasen und Verträgen über gegenseitige Verteidigung. Wichtig ist, dass wirtschaftspolitische und politische Engagements von diesem Spektrum des Ausrichtungsverhaltens ausgeschlossen sind. Dies liegt daran, dass sie in den meisten Fällen den Kompromiss zwischen Ausrichtung und Autonomie nicht beeinflussen. Wenn also ein Staat sich absichert, versucht er, die Autonomie zu bewahren, indem er gemischte Signale bezüglich seiner Ausrichtungswahl sendet. Nach dieser Definition ist die Absicherung kostspielig, da Mehrdeutigkeit den durch eine klare Ausrichtung entweder mit den USA oder China angebotenen Schutz ausschließt. Wenn in diesem Licht gesehen, so scheint es, dass die meisten Staaten in der Region nicht Hedging, sondern Angleichung an die Vereinigten Staaten. US-Allianz-Partner mdash einschließlich Japan, Südkorea, Australien und die Philippinen mdash nicht Hedging. Diese Zustände können keine Ausrichtungs-Ambiguität erzeugen, ohne die Integrität ihrer Allianzen zu gefährden. Obwohl es für Vertragspartner möglich ist, sich zu entscheiden, ihre Autonomie zu erhöhen, wie Thailand möglicherweise in Erwägung zieht, neigen die bedeutenden Sicherheitsvorteile Allianzen dazu, sie über die Zeit stabil zu machen. Dies führt zu Pfadabhängigkeit mdash, das ist, strukturelle Einschränkungen zu ändernden Sicherheitsstrategien. Staaten, die sich verpflichtet haben, neben einer großen Macht in einem Konflikt zu kämpfen, sind nicht abgesichert. Eine weitere Gruppe von Staaten, die oft als Hedging kategorisiert werden, sind diejenigen, die in großen territorialen Streitigkeiten mit Peking. Indem sie ihre Entschlossenheit zur Verteidigung territorialer Forderungen, Staaten wie Japan, die Philippinen und Vietnam sind trotzt China und die Vermeidung der Möglichkeit der Autonomie. Wenn man China ablehnt, führt dies auf natürliche Weise zu einer Annäherung an die Vereinigten Staaten. Als das Ausmaß und die Schwere der territorialen Streitigkeiten Chinarsquos wachsen, sollte es nicht überraschen, dass auch ein ehemaliger US-Gegner mdash Vietnam mdash jetzt auf der Suche ist, um eine engere Sicherheit Bindungen zu bauen. Nur wenige asiatische Staaten sind wirklich Hedging. Wenn ein Staat ein Vertrauensmann der Vereinigten Staaten ist oder territoriale Ansprüche mit China (oder beides) beanstandet, ist seine Sicherheitsstrategie ein Ausgleich gegen Peking. Die verbleibenden asiatischen Nationen mdash eine kleine Gruppe, die vor allem Singapur und Indonesien mdash umfasst sind die einzigen Staaten sogar in der Lage, Autonomie zu halten. Sie können ordnungsgemäß als Absicherung charakterisiert werden. Dies deutet darauf hin, dass die Vereinigten Staaten ist in einer stärkeren Position, als manchmal behauptet wird. Obgleich einige ostasiatische Staaten Absicherungen durch die Vermeidung von Sicherheitsangleichungen mit den Vereinigten Staaten oder China sichern, haben die meisten ihre Angleichungsentscheidungen getroffen und diese Entscheidungen werden wahrscheinlich aushalten. US-Allianzen und Partnerschaften in Ostasien sind wahrscheinlich tiefer zu wachsen, auch als Chinarsquos relative Macht wächst, vor allem, wenn Wahrnehmungen der Chinarsquos Durchsetzungsvermögen wachsen. Opportunistische und zwingende Handlungen Chinas, vor allem solche, die den territorialen Status quo gefährden, wie der Aufbau militärischer Außenposten an umstrittenen Merkmalen im Südchinesischen Meer, dürften die Angleichung an die Vereinigten Staaten verstärken. Gelehrte und politische Entscheidungsträger müssen die Ausrichtung der ostasiatischen Staaten genau beurteilen, wenn sie Veränderungen im regionalen Sicherheitsumfeld verstehen wollen. Hedging kann zweideutig sein, aber seine Definition sollte nicht sein. Nouriel Roubini, a. k.a. Doktor Doom, ist Vorsitzender von Roubini Global Economics und Professor für Wirtschaftswissenschaften an der New York University Stern School of Business. Roubini wurde konsequent zitiert als einer der weltweit Top-globalen Denker. Dieses Jahr wurde er zum einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftler der Welt vom Forbes Magazin gewählt. Senior Associate bei der Carnegie Stiftung für den internationalen Frieden und ein Finanzprofessor an der Peking Universität Guanghua School of Management. Leiter der globalen Währungsstrategie bei Brown Brothers Harriman. Asia Pathways ist ein Blog des Asian Development Bank Institute (ADBI). ADBI begrüßt Beiträge zu den Asien-Pathways. Informationen darüber, wie Sie zum Blog beitragen können, finden Sie in unseren Richtlinien für Autoren. Das Hotel liegt in Tokio, Japan, ist ADBI der Think Tank der Asian Development Bank. Seine Aufgabe ist es, effektive Entwicklungsstrategien zu identifizieren und das Entwicklungsmanagement in den Entwicklungsländern der ADB zu verbessern. ADBI verfügt über ein umfangreiches Netzwerk von Partnern im asiatisch-pazifischen Raum und darüber hinaus. Die Aktivitäten der ADBI orientieren sich an den drei strategischen Prioritäten des integrativen und nachhaltigen Wachstums, der regionalen Zusammenarbeit und Integration sowie der Governance für Politik und Institutionen. Unabhängige Quelle von Nachrichten und Ansichten, aus der akademischen und Forschungs-Community. Finanzmärkte Schriftsteller für IG, ein führender Anbieter von Online-Handel für 40 Jahre.5 (Verteidigung Sicherheit Zusammenarbeit Agentur) http // wwwdsca. osdmil / Programme / biz-ops / factsbook / FiscalYearSeries2009.pdf 3.DB / OL. Http // news. ifeng / world / detail201111 / 11 / 105857200.shtml. 5Alastair Iain Johnston. Stabilität und Instabilität in der chinesisch-amerikanischen Beziehungen: Eine Antwort auf Yan Xuetongs oberflächliche Freundschaftstheorie. Das chinesische Journal der internationalen Politik, 4, 2011. 6Aaron L. Friedberg. Die Zukunft der U. S.-China-Beziehungen ist unausweichlich. Internationale Sicherheit. 30/2, 2005. 8Kai He, Huiyun Feng. Wenn nicht Soft Balancing, dann was überdenkende Soft Balancing und US-Politik gegenüber ChinaJ. Sicherheitsstudien, 17/2. 2008, 9Evan S. Medeiros. Strategische Absicherung und Zukunft der asiatisch-pazifischen Stabilität. Das Viertel von Washington. Winter 2005-2006. 10James E. Auer, Robyn Lim. Die maritime Basis der amerikanischen Sicherheit in Ostasien. J. Marinekrieg-College-Bericht 54/1, 2001. 11Toshi Yoshihara, James R. Holmes. Kann China verteidigen aldquoCore Interest Distrquo im Südchinesischen Meer J. Die Washington Quarterly. 34/2, 2011. 12Charles Glaser. Chinas Suche nach einem großen StrategyJ. Foreign Affairs. März / April, 2011. 13Paul K. MacDonald, Joseph M. Parent. Graceful DeclinemdashmdashDer überraschende Erfolg von Great Power RetrenchmentJ. Internationale Sicherheit. 35/4, Frühjahr 2011. 14Joseph M. Parent, Paul K. MacDonald. Die Weisheit der Zurückziehung mdashmdashAmerica Muss schneiden zurück zu Move ForwardJ. Außenpolitik, November / Dezember 2011. 15Joseph S. Nye. Sollte China ContainedEB / OL sein. Globalpublicsquare. blogs. cnn / tag / joseph-s-nye-projekt-syndicate /. 17Denny Roy. Südostasien und China: Auswuchten oder BandwagoningJ. Zeitgenössische Südostasien, 27 / 2.2005. 19Denny Roy. Südostasien und China: Balancing oder Bandwagoning J. Zeitgenössische Südostasien, 27/2, 2005. 20Victor D. Cha. Power Play Origins des US-Allianzsystems in Asien. Internationale Sicherheit, 34/3, Winter2009. 21 Robert S. Ross. Bilanz der Machtpolitik und der Aufstieg Chinas: Unterkunft und Auswuchten in Ostasien J. Security Studies, 15/3, Herbst 2006. 23Bruno Tertrais. Die veränderte Natur der Militärbündnisse. Die Washingtoner Vierteljahreszeit, 27/2, 2004. 25T. V. Paul. Soft Balancing im Zeitalter der U. S. PrimacyJ. Internationale Sicherheit, 30/1, Sommer 2005. 26Quadrennial Defence Review ReportEB / OL. Http // Verteidigungslink mil / qdr / report / Report2OO60203pdf. 27 Jason T. Shaplen, James Laney. Washingtons östlicher Sonnenuntergang: Der Verfall der US-Macht in Nordostasien. Außenpolitik, 86/6, 2007. 28Christopher W. Hughes. Nicht ganz Großbritannien des Fernen Ostens: Japans Security, die US-Japan-Allianz und der Krieg gegen den Terror in Ostasien. Cambridge Überprüfung der internationalen Angelegenheiten.20 / 2, Juni 2007. 29Larry A. Niksch. US-Sicherheitspolitik im Westlichen Pazifischen Ozean. Ndu. edu/inss/symposia/Pacific2005/niksch. pdf. 30Avery Goldstein. Aufstieg zur Herausforderung: Chinas großartige Strategie und internationale Sicherheit. Stanford: Stanford Unive-rsity Press, 2005. 31Patrick M. Cronin. Zusammenarbeit von Stärke der Vereinigten Staaten, China und der South China SeaM. Zentrum für eine neue amerikanische Sicherheit. 2012. 32Patrick M. Cronin. Zusammenarbeit von Stärke der Vereinigten Staaten, China und der South China SeaM. Zentrum für eine neue amerikanische Sicherheit. 33C. Raja Mohan. Indien und die Balance von PowerJ. Auswärtige Angelegenheiten, 85/4, 2006.5 (Agentur für Verteidigungssicherheit) http // wwwdsca. osdmil / programme / biz-ops / factsbook / FiscalYearSeries2009.pdf 3.DB / OL. Http // news. ifeng / world / detail201111 / 11 / 105857200.shtml. 5Alastair Iain Johnston. Stabilität und Instabilität in der chinesisch-amerikanischen Beziehungen: Eine Antwort auf Yan Xuetongs oberflächliche Freundschaftstheorie. Das chinesische Journal der internationalen Politik, 4, 2011. 6Aaron L. Friedberg. Die Zukunft der U. S.-China-Beziehungen ist unausweichlich. Internationale Sicherheit. 30/2, 2005. 8Kai He, Huiyun Feng. Wenn nicht Soft Balancing, dann was überdenkende Soft Balancing und US-Politik gegenüber ChinaJ. Sicherheitsstudien, 17/2. 2008, 9Evan S. Medeiros. Strategische Absicherung und Zukunft der asiatisch-pazifischen Stabilität. Das Viertel von Washington. Winter 2005-2006. 10 J. E. Auer, Robyn Lim. Die maritime Basis der amerikanischen Sicherheit in Ostasien. J. Marinekrieg-College-Bericht 54/1, 2001. 11Toshi Yoshihara, James R. Holmes. Kann China verteidigen aldquoCore Interest Distrquo in der South China Sea J. Die Washington Quarterly. 34/2, 2011. 12Charles Glaser. Chinas Suche nach einem großen StrategyJ. Foreign Affairs. März / April, 2011. 13Paul K. MacDonald, Joseph M. Parent. Graceful DeclinemdashmdashDer überraschende Erfolg von Great Power RetrenchmentJ. Internationale Sicherheit. 35/4, Frühjahr 2011. 14Joseph M. Parent, Paul K. MacDonald. Die Weisheit der Zurückziehung mdashmdashAmerica Muss schneiden zurück zu Move ForwardJ. Außenpolitik, November / Dezember 2011. 15Joseph S. Nye. Sollte China ContainedEB / OL sein. Globalpublicsquare. blogs. cnn / tag / joseph-s-nye-projekt-syndicate /. 17Denny Roy. Südostasien und China: Auswuchten oder BandwagoningJ. Zeitgenössische Südostasien, 27 / 2.2005. 19Denny Roy. Südostasien und China: Balancing oder Bandwagoning J. Zeitgenössische Südostasien, 27/2, 2005. 20Victor D. Cha. Power Play Origins des US-Allianzsystems in Asien. Internationale Sicherheit, 34/3, Winter2009. 21 Robert S. Ross. Bilanz der Machtpolitik und der Aufstieg Chinas: Unterkunft und Auswuchten in Ostasien J. Security Studies, 15/3, Herbst 2006. 23Bruno Tertrais. Die veränderte Natur der Militärbündnisse. Die Washingtoner Vierteljahreszeit, 27/2, 2004. 25T. V. Paul. Soft Balancing im Zeitalter der U. S. PrimacyJ. Internationale Sicherheit, 30/1, Sommer 2005. 26Quadrennial Defence Review ReportEB / OL. Http // Verteidigung link mil / qdr / report / Report2OO60203pdf. 27 Jason T. Shaplen, James Laney. Washingtons Östlicher Sonnenuntergang: Der Niedergang der US-Macht in Nordostasien. Außenpolitik, 86/6, 2007. 28Christopher W. Hughes. Nicht ganz Großbritannien des Fernen Ostens: Japans Security, die US-Japan-Allianz und der Krieg gegen den Terror in Ostasien. Cambridge Überprüfung der internationalen Angelegenheiten.20 / 2, Juni 2007. 29Larry A. Niksch. US-Sicherheitspolitik im Westlichen Pazifischen Ozean. Ndu. edu/inss/symposia/Pacific2005/niksch. pdf. 30Avery Goldstein. Aufstieg zur Herausforderung: Chinas großartige Strategie und internationale Sicherheit. Stanford: Stanford Unive-rsity Press, 2005. 31Patrick M. Cronin. Zusammenarbeit von Stärke der Vereinigten Staaten, China und der South China SeaM. Zentrum für eine neue amerikanische Sicherheit. 2012. 32Patrick M. Cronin. Zusammenarbeit von Stärke der Vereinigten Staaten, China und der South China SeaM. Zentrum für eine neue amerikanische Sicherheit. 33C. Raja Mohan. Indien und die Balance von PowerJ. Außenpolitik, 85/4, 2006.

No comments:

Post a Comment